Identity Management zu Ende gedacht
Gastbeitrag von Thomas Widmann gi Geldinstitute Ausgabe 02/2018[pdf-embedder url=”https://www.cidaas.com/wp-content/uploads/2018/05/GI.pdf”]
Identity Management zu Ende gedacht Read More »
Gastbeitrag von Thomas Widmann gi Geldinstitute Ausgabe 02/2018[pdf-embedder url=”https://www.cidaas.com/wp-content/uploads/2018/05/GI.pdf”]
Identity Management zu Ende gedacht Read More »
Die innovative Customer Identity Management Software cidaas, v2.0 ist jetzt OpenID zertifiziert und auf der OpenID Website als einer der weltweit zertifizierten Anbieter gelistet.
cidaas erhält das OpenID-Zertifikat Read More »
Die Cloud-Software cidaas bietet innovative Lösung im Bereich Customer Identity Management. Sie gewährt umfassende Sicherheit für alle digitale Endpunkte.
Intelligente IT-Lösung für die digitale Welt Read More »
Mit diesem Zertifikat werden Softwarelösungen, die per Internet nutzbar sind, ausgezeichnet. Voraussetzung ist, dass Daten und Software in Deutschland gehosted werden.
Begehrtes Gütesiegel „Software Hosted in Germany“ für cidaas Read More »
Biometrische Authentifizierung bietet Sicherheit & Benutzerfreundlichkeit. Somit ist die Biometrie eine Technologie für Finanzdienstleister.
Biometrische Authentifizierung Read More »
Beim Symposium der Finanzbranche 2018 diskutieren Experten aus der Finanz- und Technologiebranche über Erfolgsstrategien im digitalen Finanzbusiness.
Identitätserkennung im digitalen Finanzbusiness Read More »
Yael und Sadrick Widmann übernehmen cidaas‘ Management & setzen neue Trends im Bereich Customer Identity Management.
Neues Führungsteam bei cidaas, Neue Trends im Bereich Customer Identity Management Read More »
Für kleine und mittlere Unternehmen liegt in der Digitalisierung von Prozessen ein entscheidendes Potenzial, um im Wettbewerb erfolgreich mit cidaas zu sein.
Der digitale Mittelstand: Schritt für Schritt zum Ziel Read More »
Screen Scraping ist seit einigen Jahren eine etablierte Technologie, mit der Fintechs und andere Drittanbieter – so genannte Third Parties – auf die Kontodaten ihrer Kunden zugreifen. Das Verfahren birgt jedoch Sicherheitsrisiken.
Mit der PSD2 sind Banken in der Pflicht, die neu zu schaffenden Web-Schnittstellen zu sichern. Viele weitere Drittanbieter werden zum Payment Service Provider (PSP) und oder Account Information Service Provider (AISP).